Willkommen bei der
DyeNA Genetics GmbH

Ihrem Spezialisten für Brauch- und Abwasseranalytik mittels Real Time qPCR-Technologie
DyeNA Genetics
Neuartige und umfassende Einblicke in die Mikrobiologie des Wassers
DyeNA Genetics
qPCR-Testsysteme speziell an die Anforderungen von Kläranlagen und Industrie entwickelt
DyeNA Genetics
Coronavirus SARS CoV-2 Quantifizierung im Abwasser von Kläranlagen
Neue Einblicke in die Mikrobiologie des Abwasser - Entdecken Sie die DyeNA Genetics

Die DyeNA Genetics GmbH ist Ihr Spezialist für mikrobiologische Analysen und die Quantifizierung von Bakterien mittels Real-Time qPCR-Technologie im Bereich Brauch- und Abwasser. Durch unsere Analysen verbessern wir die Überwachung, Störungsdiagnose und die Optimierung von Betriebsprozessen in Kläranlagen und Industrieunternehmen.

Die Real-Time qPCR-Technologie ermöglicht eine schnelle und präzise Bestimmung von Bakterienpopulationen im Vergleich zu herkömmlichen Methoden wie der Mikroskopie.

Unsere Tests quantifizieren sowohl die Gesamt- als auch Lebendzellzahlen von prozessrelevanten Bakterien in Kläranlagen. Diese Quantifizierung der Lebendzellzahlen mittels qPCR macht uns nicht nur weltweit einzigartig sondern ermöglicht auch Kläranlagenbetreiber umfassende Einblicke in die Mikrobiologie des Abwassers und deren Aktivität.

Mit diesen Erkenntnissen optimieren Sie biologische Betriebsprozesse, erkennen Störungen frühzeitig und steuern Maßnahmen effektiv.

Zur Störungsprävention ermitteln wir die Kapazitätsgrenzen der Anlage, identifizieren Ursachen für Prozessstörungen und senken durch Optimierungsmaßnahmen unnötige Kosten.

Im Bereich abwasserbasierte Epidemiologie nutzen wir eigens entwickelte Real-Time qPCR-Tests zur Quantifizierung der Coronavirus-Menge (SARS CoV-2) im Kläranlagen-Zulauf für eine bessere Beurteilung des Infektionsgeschens in Kommunen.

Erfahren Sie mehr über unsere Abwasseranalysen unter der Rubrik „Abwasseranalytik“

Neuigkeiten und aktuelle Informationen

Charakterisierung und Quantifizierung der wichtigen Bakterienpopulationen für eine erfolgreiche SBR Start-Up Phase sowie für eine kontinuierliche Überwachung und Optimierung bei  bereits bestehenden Prozessen.

Direkte Bestimmung der Gesamt- und Lebendzellzahlen der wichtigsten Anammox-Bakterien mittels qPCR-Technologie. Finden Sie heraus, wie unsere Analysen Sie bei der Steuerung und Kontrolle der anaerobe Ammoniumoxidation unterstützen können.

Steigerung der Biogasproduktion – unsere qPCR-Tests bestimmen die Lebendzellzahlen der wichtigsten methanbildenden Bakterienhauptgruppen und unterstützen Sie bei der Prozessoptimierung und der Ertragssteigerung.

Informationen zu unserem aussagekräftigen Abwassermonitoring für SARS CoV-2 finden Sie unter der Kategorie „Abwasseranalytik“. Hier finden Sie Beispiele mit welcher Präzision das Infektionensgeschehen in verschiedenen Kommunen mit unseren Tests bestimmt wird.

Unser Abwassermonitoring bieten wir Ihnen gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Macherey-Nagel an. Unsere Expertise hinsichtlich qPCR-Technologie kombiniert mit der Erfahrung von Machery-Nagel bezüglich der Aufreinigung von Genmaterial ermöglicht es uns Abwasseranalysen auf höchsten Niveau mit einem echten Mehrwert für Ihre Kläranlage anzubieten.

Im Zuge des deutschlandweiten Projektes „Biomarker“ wurde die Stadtentwässerung Schweinfurt in Kooperation mit der DyeNA Genetics GmbH für die Etablierung eines CoV-2 qPCR-Abwassermonitorings als Modellstandort ausgewählt. Die Gesamtkoordination dieses Projekts des Bundesministeriums für Bildung und Forschung obliegt der TU München, Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft.

Wie unser Analysen Ihre tägliche Arbeit unterstützen

Mehr Prozesssicherheit mit innovativer Abwasseranalytik

Unsere Kunden, Partner und Projekte

DyeNA Genetics
Pioneers in molecular Wastewater Analysis