Willkommen bei der DyeNA Genetics GmbH
Die DyeNA Genetics GmbH ist spezialisiert auf die Bestimmung von Mikroorganismen mittels Real-Time qPCR-Technologie im Bereich Wasser- und Abwasseranalytik.
Mit unseren qPCR-Analysen unterstützen wir Kläranlagen und Industriebetriebe bei der Optimierung, Überwachung und Beurteilung der Mikrobiologie in Brauch- und Abwässern.
Hierbei werden Bakterienpopulationen hochspezifisch und wesentlich schneller und präziser als mit bisherigen Technologien, wie z.B. Mikroskopie, quantifiziert.
Unsere Testsysteme bestimmen gleichzeitig die Gesamt- und Lebendzellzahlen von Mikroorganismen und besitzen somit ideale Eigenschaften für den Einsatz im Bereich mikrobiologische Analytik von Kläranlagen.
Biologische Betriebsprozesse werden hierdurch umfassend überwacht, sich abzeichnende Störfälle frühzeitig erkannt und Bekämpfungs- bzw. Optimierungsmaßnahmen können so optimal und effektiv gesteuert werden.
Wir unterstützen Kläranlagen weiterhin dabei, die gesetzlichen Ablaufwerte zuverlässiger einzuhalten, die Kapazitätsgrenzen der Anlage zwecks Störungsprävention zu ermittelten, Ursachen für Prozessstörungen zu identifizieren und Kosten für Abwasserchemie einzusparen.
Im Bereich abwasserbasierte Epidemiologie quantifizieren wir mit speziell für Abwasseranalysen entwickelten Real-Time qPCR-Tests die Coronavirus-Menge (SARS CoV-2) im Zulauf von Kläranlagen.
Einen umfassenden Überblick hinsichtlich unserer Abwasseranalysen, die wir als Dienstleistung anbieten, finden Sie unter der Rubrik „Abwasseranalytik“.
Neuigkeiten und aktuelle Informationen
Steigerung der Biogasproduktion – unsere qPCR-Tests bestimmen die Lebendzellzahlen der wichtigsten methanbildenden Bakterienhauptgruppen und unterstützen Sie bei der Prozessoptimierung und der Ertragssteigerung.
Informationen zu unserem aussagekräftigen Abwassermonitoring für SARS CoV-2 finden Sie unter der Kategorie „Abwasseranalytik“. Hier finden Sie Beispiele mit welcher Präzision das Infektionensgeschehen in verschiedenen Kommunen mit unseren Tests bestimmt wird.
Unser Abwassermonitoring bieten wir Ihnen gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Macherey-Nagel an. Unsere Expertise hinsichtlich qPCR-Technologie kombiniert mit der Erfahrung von Machery-Nagel bezüglich der Aufreinigung von Genmaterial ermöglicht es uns Abwasseranalysen auf höchsten Niveau mit einem echten Mehrwert für Ihre Kläranlage anzubieten.
Im Zuge des deutschlandweiten Projektes „Biomarker“ wurde die Stadtentwässerung Schweinfurt in Kooperation mit der DyeNA Genetics GmbH für die Etablierung eines CoV-2 qPCR-Abwassermonitorings als Modellstandort ausgewählt. Die Gesamtkoordination dieses Projekts des Bundesministeriums für Bildung und Forschung obliegt der TU München, Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft.
Wie unser Analysen Ihre tägliche Arbeit unterstützen

Mehr Prozesssicherheit mit innovativer Abwasseranalytik
- Überwachung kompletter Prozesse in einer Kläranlage (z.B. biologischer Stickstoffabbau)
- Direkte Einblicke in die individuelle Mikrobiologie in der Anlage
- Beurteilung des Bakterienwachstums über den jahreszeitlichen Verlauf
- Frühwarnsystem für sich abzeichnende Störfälle
- Ermittlung der Schädigungen der Populationen bei bereits eingetretenen Störfällen
- Ermittlung der Ursachen für Prozessstörungen
- Schnelle Befundzustellung - Übermittlung der Ergebnisse innerhalb von 48 Stunden
- Bewertung von durchgeführten Optimierungsmaßnahmen
- Beurteilung der Auswirkung von baulichen Veränderungen in der Anlage auf die Mikrobiologie