Home / Dienstleistungen / Methanogene
Mehr Biogasausbeute? Unsere qPCR-Tests unterstützen Sie hierbei
Biogas leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Energiewende und zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Öl, Erdgas und Kohle. Der Vorteil gegenüber der Wind- und Solarenergie ist, dass Biogas kontinuierlich produziert werden kann, speicherbar ist und aus Biomasse verschiedenster Art (Klärschlamm, Biomüll und nachwachsenden Rohstoffen) erzeugt wird.
Um die bereits vorhandenen Anlagen bzw. die Ressourcen zur Biogaserzeugung optimal zu nutzen ist es wichtig den Prozess der Methangasbildung zu optimieren und somit einen maximal möglichen Gasertrag zu erreichen.
Unsere qPCR-Tests wurden speziell für die Bestimmung der wichtigsten Hauptgruppen der methanbildenden Bakterien in Klär- bzw. Biogasanlagen entwickelt. Durch die quantitaive Bestimmung der Gesamt- als auch der Lebendzellzahl ist es möglich die Aktivität der Methanogenen im Faulbehälter/Fermenter umfassend zu beuteilen.
Hierdurch können die mikrobilogischen Prozesse überwacht, der Betriebsablauf optimiert und die Methanausbeute und der Ertrag gesteigert werden.
Wie unsere Analysen die Biogasproduktion in Ihrer Anlage unterstützen:
- Direkte Aktivitätsbestimmung der Methanbildner in der Biomasse
- Beurteilung des Wachstums, Aktivität und Verteilung der Methanogenen
- Ermittlung der Ursachen für Prozessstörungen
- Ermittlung der Schädigungen der Methanbakterien bei bereits eingetretenen Störfällen
- Bewertung von durchgeführten Optimierungsmaßnahmen
Auch interessant: In Kombination mit unserer qPCR-Analyse für Microtrhix parvicella können auftretendende Schaumprobleme im Faulbehälter rechtzeitig erkannt und frühzeitig geeignete Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.
Übersicht: Anlayse Methanogene
Technologie:
- Multiplex Real-Time qPCR
Bestimmungsart:
- Quantitativer Nachweis
Probenmaterial:
- Faulschlamm (Kläranlage), Biomasse (Biogasanlagen)
Angabe der Analysenwerte:
- Gesamt- und Lebendzellzahl pro Mililiter
- Prozentsatz an lebenden, aktiven Zellen
- Verhältnisse (Ratio) der jeweiligen methanogenen Bakterien
Anforderungen an die Probe/Versand:
- Keine besonderen Anforderungen

Abb.: Analyse der Methanogenen mittels qPCR-Technologie einer Kläranlage bzw. von zwei verschiedenen Biogalsalagen. Biogasanlage A nutzt 80% Maissilage und Biogasanlage B 80% Biomüll zur Methangasgewinnung. Bestimmt wurden die Lebendzellzahlen der wichtigsten Hauptgruppen der Methanogenen (MBA: Methanobacteriales MMI: Methanomicrobiales, MSA: Methanosarcinales MET: Gesamtzellzahl aller methanogenen Bakterien). Deutlich zu erkennen ist, dass die eingesetzte Biomasse einen Einfluss auf das Vorkommen und die Verteilung der aktiven Methanbildner ausübt.
Ihre Vorteile
- Hochspezifisch: Detektion mittels qPCR-Gensonden
- Präzise: Höchste Genauigkeit durch Real Time qPCR Technologie
- Hohe Analysenqualität: Testkontrollen gewährleisten eine fehlerfreie qPCR-Analyse und zuverlässige Ergebnisse
- Schnell: Elektronische Übermittlung aussagekräftiger Ergebnisse binnen 48 Stunden nach Probeneingang
- Verständlich: Ausgabe der Analysenwerte in Bakterienzahl pro Milliliter
- Direkt: Bestimmung mittels DNA direkt aus Ihrer Probe (keine Kultivierung notwendig)
- Bewährt: Expertenteam mit Erfahrung in der qPCR-Testentwicklung und in der molekularbiologischen Abwasseranalytik
- Innovativ: Die gleichzeitige Bestimmung der Gesamt- und Lebendzellzahlen macht unsere qPCR-Tests einzigartig