Home / Dienstleistungen / Methanogene
Energie aus Biomasse: Die Schlüsselrolle von Biogas bei der Energiewende und unsere qPCR-Analysen zur Optimierung der Methanproduktion
Biogas spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Energiewende und der Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Öl, Erdgas und Kohle. Im Vergleich zu Wind- und Solarenergie bietet Biogas den Vorteil, dass es kontinuierlich erzeugt und gespeichert werden kann. Es wird aus unterschiedlichster Biomasse gewonnen, darunter Klärschlamm, Biomüll und nachwachsende Rohstoffe.
Um bestehende Biogasanlagen und Ressourcen optimal zu nutzen, ist die Optimierung des Methangasbildungsprozesses von großer Bedeutung, um den maximalen Gasertrag zu erzielen.
Unsere qPCR-Tests wurden speziell für die Detektion der wichtigsten Hauptgruppen der Methanbildender in Klär- und Biogasanlagen entwickelt. Mithilfe der quantitativen Bestimmung der Gesamt- und Lebendzellzahlen können wir die Aktivität der Methanogenen im Faulbehälter oder Fermenter umfassend beurteilen.
Diese Analysen ermöglichen nicht nur die Überwachung der mikrobiologischen Prozesse, sondern auch die Optimierung des Betriebsablaufs, was letztendlich zu einer gesteigerten Methanausbeute und höheren Erträgen führt. Damit tragen wir dazu bei, Biogas als effiziente und nachhaltige Energiequelle weiter voranzutreiben.
Maximieren Sie die Effizienz Ihrer Biogasproduktion mit unseren innovativen Analysen
- Direkte Aktivitätsbestimmung der Methanbildner: Durch unsere qPCR-Analysen erhalten Sie präzise Einblicke in die Aktivität der Biomasse um die Methanbildung Ihrer Anlage realistisch einzuschätzen.
- Beurteilung der Verteilung der Methanogene: Mit unsere Analysen ermitteln die Verteilung der Biomasse im Reaktor, eine hohe Homogenität ist entscheidend für effiziente Methangasproduktion.
- Ermittlung der Schädigung bei Störfällen: Nach auftretenden Störfällen quantifizieren wir die Lebendzellzahlen der Methanbildner damit das Ausmaß der Schädigung beurteilt und geeignete Gegenmaßnahmen zur Prozesswiederherstellung eingeleitet werden.
- Bewertung von Optimierungsmaßnahmen: Während der Durchführung von Optimierungsmaßnahmen begleiten unsere Analysen diesen Prozess. Sie können überprüfen, wie effektiv die umgesetzten Verbesserungen sind und gegebenenfalls weitere Anpassungen vornehmen.
Eine weitere interessante Möglichkeit für Sie: Durch ergänzende qPCR-Analysen für Microthrix parvicella können Schaumprobleme im Faulbehälter rechtzeitig identifiziert werden, noch bevor eine stärkere Schaumbildung einsetzt und potenziell größere Prozessstörungen verursacht werden.
Übersicht: Anlayse Methanogene
Technologie:
- Multiplex Real-Time qPCR
Bestimmungsart:
- Quantitativer Nachweis
Probenmaterial:
- Faulschlamm (Kläranlage), Biomasse (Biogasanlagen)
Angabe der Analysenwerte:
- Gesamt- und Lebendzellzahl pro Mililiter
- Prozentsatz an lebenden, aktiven Zellen
- Verhältnisse (Ratio) der jeweiligen methanogenen Miroorganismen
Anforderungen an die Probe/Versand:
- Keine besonderen Anforderungen

Abb.: Analyse der Methanogenen mittels qPCR-Technologie einer Kläranlage bzw. von zwei verschiedenen Biogalsalagen. Biogasanlage A nutzt 80% Maissilage und Biogasanlage B 80% Biomüll zur Methangasgewinnung. Bestimmt wurden die Lebendzellzahlen der wichtigsten Hauptgruppen der Methanogenen (MBA: Methanobacteriales MMI: Methanomicrobiales, MSA: Methanosarcinales MET: Gesamtzellzahl aller methanogenen Bakterien). Deutlich zu erkennen ist, dass die eingesetzte Biomasse einen Einfluss auf das Vorkommen und die Verteilung der aktiven Methanbildner ausübt.
Ihre Vorteile
- Hochspezifisch: Detektion mittels qPCR-Gensonden
- Präzise: Höchste Genauigkeit durch Real Time qPCR Technologie
- Hohe Analysenqualität: Testkontrollen gewährleisten eine fehlerfreie qPCR-Analyse und zuverlässige Ergebnisse
- Schnell: Elektronische Übermittlung aussagekräftiger Ergebnisse binnen 48 Stunden nach Probeneingang
- Verständlich: Ausgabe der Analysenwerte in Bakterienzahl pro Milliliter
- Direkt: Bestimmung mittels DNA direkt aus Ihrer Probe (keine Kultivierung notwendig)
- Bewährt: Expertenteam mit Erfahrung in der qPCR-Testentwicklung und in der molekularbiologischen Abwasseranalytik
- Innovativ: Die gleichzeitige Bestimmung der Gesamt- und Lebendzellzahlen macht unsere qPCR-Tests einzigartig