Dienstleistungen
Gesamtkeimzahl

Home / Dienstleistungen /Gesamtkeimzahl

qPCR-Bestimmung der Gesamtkeimzahl in Wasserproben

Nur ein relativ kleiner Anteil der Bakterien können im Labor auf künstlichen Nährmedien kultiviert werden, da die meisten Bakterien zur VBNC-Gruppe („viable but non-culturable“/“lebensfähig, aber nicht kultivierbar“) oder zur Gruppe der grundsätzlich nicht-kultivierbaren Bakterien gehören. Analysen mit Technologien, die Mikroorganismen nicht direkt in der Probe nachweisen, liefern somit kein umfassendes, reales Abbild der vorkommenden Mikrobiologie.

Mittels Real-Time qPCR-Technologie ist es möglich Bakterien kultivierungsunabhängig und direkt aus der Probe zu quantifizieren. Hierbei werden die Mikroorganismen, auch die VNBC bzw. die nicht kultivierteren Bakterien, anhand ihrer Gene erfasst. qPCR-Analysen geben deshalb ein umfassendes, sehr realistisches und aussagekräftiges Abbild der vorkommenden Gesamtbakterienzahl wieder.

Wie unsere Analysen Sie unterstützen:

  • Beurteilung der Effizienz von keimreduzierenden Maßnahmen wie UV-Bestrahlung, Ultrafiltration, Ozonierung durch Bestimmung der Lebendzellzahlen

  • Bestätigung bei eingetretenen Störfällen in Kläranlagen durch zusätzliche Beurteilung der Schädigung der Gesamtbakterienpopulation

  • Ermittlung der prozentualen Anteile von Bakterienarten (z.B. Nitrifikanten, Denitrifikanten etc.) an der bakteriellen Gesamtpopulation

  • Bestimmung der gesamten Bakterienzahl an verschiedenen Stellen eines Prozesses (z.B .Zulauf, Belebungsbecken, Ablauf von Kläranlagen)

  • Direkte Einblicke in die bakteriellen Gesamtzellzahlen in Oberflächengewässern

  • Beurteilung der Auswirkung von baulichen Veränderungen in der Anlage auf die gesamte Biozönose

Durch Quantifizierung der Lebendzellzahlen erfassen qPCR-Tests die Anzahl der lebenden und stoffwechselaktiven Bakterien. Dies ermöglicht einen direkten Einblick in die Biozönose und erlaubt eine fundierte Beurteilung der Lebensbedingungen der vorkommenden Mikroorganismen.

Unsere Testssysteme erfüllen somit alle nötigen Voraussetzungen wenn es darum geht Fragestellungen hinsichtlich der Lebensbedingungen oder möglicher Schädigungen einer Biozönose präzise und umfassend zu beurteilen.

Technologie:

  • Dulpex Real-Time qPCR


Bestimmungsart:

  • Quantitativer Nachweis


Probenmaterial:

  • Abwasserzulauf, Belebungsbecken, Abwasserablauf, Brauchwasser, Oberflächengewässer


Angabe der Analysenwerte:

  • Gesamt- und Lebendzellzahl pro Mililiter
  • Prozentsatz an lebenden, aktiven Zellen
  • Auf Wunsch Anteil von Nitrifikanten, Denitrifikanten und Microthrix parvicella an der Gesamtbakterienzahl


Anforderungen an die Probe/Versand:

  • Keine besonderen Anforderungen

Ihre Vorteile

Fordern Sie jetzt
mehr Informationen an!

Fordern Sie jetzt Ihr
unverbindliches Angebot an!