Home / Dienstleistungen / Microthrix parvicella
Effektive Kontrolle von Microthrix parvicella: Frühzeitige Erkennung von Massenwachstum und gezielte Bekämpfungsmaßnahmen in Kläranlagen
Die effiziente Überwachung und Kontrolle von Microthrix parvicella sind von zentraler Bedeutung für den reibungslosen Betrieb von Kläranlagen. Die Anwesenheit von Microthrix beeinflusst negativ die Absetzfähigkeit des Belebtschlamms, reduziert die Klärprozessleistung und führt zu unvollständiger Sedimentation. Diese Probleme können den Kläranlagenbetrieb erheblich beeinträchtigen, weshalb eine proaktive Herangehensweise von großer Wichtigkeit ist.
Durch die Anwendung eines qPCR-Abwassermonitorings kann das Wachstum von Microthrix parvicella und dessen Geschwindigkeit präzise verfolgt werden. Dadurch sind Kläranlagenbetreiber in der Lage, rechtzeitig auf ein beginnendes Massenwachstum zu reagieren, noch bevor sich Bläh- und Schwimmschlamm ausbilden. Kontinuierliche Kontrollen ermöglichen es den Betreibern weiterhin, frühzeitig geeignete Maßnahmen zu ergreifen und bereits eingeleitete Bekämpfungsstrategien effektiver zu steuern.
Dies ermöglicht eine präventive Strategie, um die Bildung von Bläh- und Schwimmschlamm effektiv zu verhindern und die Effizienz der Kläranlage auf optimalem Niveau zu halten. Die Anwendung der qPCR-Analytik bietet somit eine äußerst nützliche Hilfestellung, die Kontrolle über Microthrix parvicella zu behalten, den störungsfreien Betrieb von Kläranlagen zu gewährleisten und potenzielle Probleme mit Bläh- und Schwimmschlamm zu minimieren.
Wie unsere Analysen Sie unterstützen:
- Kontinuierliche Überwachung der Microthrix-Population zur frühzeitigen Erkennung von einsetzendem Massenwachstum
- Etablierung eines Frühwarnsystems für eine frühzeitige Bekämpfung von Bläh- und Schwimmschlamm
- Unterstüzung bei der Auswahl, Beurteilung der Wirkung und der Dosierungsmenge des Bekämpfungsmittels
- Überwachung des Maßnahmenerfolgs und Steuerung der Bekämpfungsstrategie
- Festlegung des idealen Zeitpunkts zum Beenden der Maßnahmen für eine optimale Maßnahmendauer
- Den Zeitraum der Maßnahmendauer ideal wählen zu um unnötige Kosten für Abwasserchemie einzusparen
Durch die hohe Genauigkeit unserer Analysen sind diese für eine Situationsbeurteilung im Vorfeld von Fadenbekämpfungsmaßnahmen, beim Monitoring der Maßnahmeneffizienz und bei der Nachkontrolle des Behandlungserfolges bestens geeignet. Die Analysenergebnisse werden in leicht verständlichen Werten (Zellzahl/Milliliter) sowie mit Angabe des Prozentsatzes lebender Bakterien ausgegeben. Hierdurch können die Auswirkungen der getroffenen Maßnahmen schnell und einfach beurteilt, die eingeleiteten Bekämpfungsmaßnahmen genau überwacht und optimal gesteuert werden.
Übersicht: Microthrix parvicella Anlayse
Technologie:
- Duplex Real-Time qPCR
Bestimmungsart:
- Quantitativer Nachweis
Probenmaterial:
- Abwasserzulauf, Belebungsbecken, Abwasserablauf, Faultum
Angabe der Analysenwerte:
- Gesamt- und Lebendzellzahl pro Milliliter
- Prozentsatz an lebenden, aktiven Zellen
Anforderungen an die Probe/Versand:
- Keine besonderen Anforderungen

Abbildung 1: Monitoring einer Bläh- und Schwimmschlamm-Bekämpfung
Unsere qPCR-Analytik ermöglicht ein effektives Monitoring während einer Bekämpfungsmaßnahme gegen Bläh- und Schwimmschlamm. Im Vergleich zum Schlammindex liefern die qPCR-Messwerte sofortige Erkenntnisse über die Auswirkungen des Bekämpfungsmittels auf die Populationen von Microthrix parvicella. Während die Wirksamkeit von Fällungsmittel A rasch abnahm, zeigte der Wechsel zu Fällungsmittel B eine bessere und langfristigere Wirksamkeit. Die qPCR-Werte am Ende der Maßnahme dienen als zuverlässige Richtlinie für den optimalen Zeitpunkt zur Beendigung der Bekämpfung.
Ihre Vorteile
- Hochspezifisch: Detektion mittels qPCR-Gensonden
- Präzise: Höchste Genauigkeit durch Real Time qPCR Technologie
- Hohe Analysenqualität: Testkontrollen gewährleisten eine fehlerfreie qPCR-Analyse und zuverlässige Ergebnisse
- Schnell: Elektronische Übermittlung aussagekräftiger Ergebnisse binnen 48 Stunden nach Probeneingang
- Verständlich: Ausgabe der Analysenwerte in Bakterienzahl pro Milliliter
- Direkt: Bestimmung mittels DNA direkt aus Ihrer Probe (keine Kultivierung notwendig)
- Bewährt: Expertenteam mit Erfahrung in der qPCR-Testentwicklung und in der molekularbiologischen Abwasseranalytik
- Innovativ: Die gleichzeitige Bestimmung der Gesamt- und Lebendzellzahlen macht unsere qPCR-Tests einzigartig