Home / Dienstleistungen / Anammox
Anammox- Monitoring für eine präzise und optimale Prozesssteuerung
In Kläranlagen ist die mikrobiologische Stickstoffeliminierung ein energieintensiver Prozess, der viel Sauerstoff erfordert. Eine energie- und kosteneffiziente Alternative dazu ist die anaerobe Ammoniumoxidation (Anammox), bei der Ammonium und Nitrit in elementaren Stickstoff umgewandelt werden.
Die Umsetzung des Anammox-Prozesses erfordert Fachwissen und sorgfältige Prozessführung. Besonders während der Start-Up Phase kann das qPCR-Monitoring eine wertvolle Unterstützung bieten, indem es das Wachstum der Anammox-Bakterien in dieser kritischen Anfangsphase bewertet und überwacht.
Verschiedenste Faktoren und Ursachen können die Prozessführung empfindlich stören. Unsere qPCR-Tests quantifizieren zuverlässig die Anammox-Lebendzellzahlen, was eine effektive Steuerung des Prozesses im SBR ermöglicht. Außerdem tragen sie dazu bei, Störungen frühzeitig zu erkennen und die Wirksamkeit der ergriffenen Maßnahmen umfassend zu bewerten und zu verbessern.
Wie unsere Analysen Sie unterstützen:
- Direkte Quanitifizerung der Gesamt- und Lebendzellzahlen Anammox-Bakterien: Für eine optimale Überwachung und einen reibungslosen Betriebsprozess.
- Beurteilung des Wachstum und der Populationsentwicklung während der Start-Up Phase: Unterstützt eine erfolgreiche Etablierung der Anammox-Bakterien im SBR.
- Ursachenermittlung bei Prozessstörungen: Ermöglicht die Gründe für Prozesstörungen zu identifizieren um zukünftige Beeinträchtigungen zu vermeiden.
- Früherkennung für sich abzeichnende Störfälle: Potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und rechtzeitig geeignete Gegenmaßnahmen einleiten.
- Ermittlung der Schädigungen der Anammox-Bakterien: Ermöglicht schnelles Handeln durch gezielt gesteuerte Gegenmaßnahmen.
- Bestimmung der Kapazitätsgrenzen der Anlage: Um den optimalen Betriebsbereich beizubehalten und Überlastungen zu vermeiden.
- Bewertung von durchgeführten Optimierungsmaßnahmen: Ermöglicht Einblicke bezüglich der Effektivität der Maßnahmen und ermöglicht gezielte Anpassungen.
Für eine umfassende Analyse speziell für SBR (Sequencing Batch Reactor) bieten wir auch eine Kombination der Anammox-Bestimmung mit den qPCR-Analysen für Nitrifikanten und Denitrifikanten an. Weitere Informationen zu diesem SBR qPCR-Panel finden Sie ebenfalls in Kürze auf unserer Internetseite.
Übersicht: Anammox qPCR-Analyse
Technologie:
- Multiplex Real-Time qPCR
Bestimmungsart:
- Quantitativer Nachweis von Anammox-Bakterien
Probenmaterial:
- Prozesswasser, Zentrat, SBR, Misch- und Ausgleichsbecken, Belebungsbecken
Angabe der Analysenwerte:
- Gesamt- und Lebendzellzahl pro Mililiter
- Prozentsatz an lebenden, aktiven Zellen
Anforderungen an die Probe/Versand:
- Keine besonderen Anforderungen
.
Anwendungsbeispiele:

Abb.: Anammox qPCR-Bestimmung der Gesamt- und Lebendzellzahl aus dem SBR (Sequencing Batch Reactor) von vier verschiedenen Kläranlagen (A-D). Die Kläranlagen A – C besitzen eine sehr gute Abbauleistung, Kläranlage D hingegen zeigt eine beeinträchtigze, suboptimale Abbaurate. Deutlich zu erkennen sind die geringere Zellzahlen bei Kläranlage D, die eine verringerte Abbauleistung verursachen.
Ihre Vorteile
- Hochspezifisch: Detektion mittels qPCR-Gensonden
- Präzise: Genaue Bestimmung der Zelluahlen durch Real Time qPCR Technologie
- Schnell: Elektronische Übermittlung aussagekräftiger Ergebnisse binnen 48 Stunden nach Probeneingang
- Verständlich: Ausgabe der Analysenwerte in Bakterienzahl pro Milliliter
- Direkt: Bestimmung mittels DNA direkt aus Ihrer Probe (keine Kultivierung notwendig)
- Innovativ: Die gleichzeitige Bestimmung der Gesamt- und Lebendzellzahlen