Home / Dienstleistungen / Anammox
Anammox - Präzises Monitoring für eine optimale Prozesssteuerung
Im Gegensatz zum herkömmlichen Stickstoffabbau durch Nitrifikanten und Denitrifikaten wandeln Anammox-Bakterien in Kläranlagen Ammonium und Nitrit direkt in elementaren Stickstoff um. Bei der Umwandlung benötigen diese Bakterien keinen Sauerstoff und verbrauchen noch dazu das schädliche Treibhausgas Kohlenstoffdioxid. Hierdurch reduzieren sich die Betriebskosten und auch der Ausstoß von klimaschädlichem Kohlenstoffdioxid wird deutlich verringert.
Der Anammox-Prozess ist sowohl bei der Etablierung als auch hinsichtlich der Prozessführung sehr anspruchsvoll. Gerade bei der Start-Up Phase kann ein qPCR-Monitoring eine wertvolle Unterstützung leisten um das Wachstum der Anammox-Bakterien in der Anfangsphase zu beurteilen und zu überwachen.
Bei der anschließenden Prozessführung, die von verschiedensten Faktoren gestört werden kann, bildet die qPCR-Technologie die vorherrschenden Anammox-Zellzahlen zuverlässig ab. Hierdurch können Störungen schnell erkannt und eingeleitete Gegenmaßnahmen umfassend beurteilt bzw. nachgebessert werden.
Wie unsere Analysen Sie unterstützen:
- Direkte Quanitifizerung der Gesamt- und Lebendzellzahlen Anammox-Bakterien
- Beurteilung des Wachstum und der Populationsentwicklung während der Start-Up Phase
- Ermittlung der Ursachen für Prozessstörungen
- Früherkennung für sich abzeichnende Störfälle
- Ermittlung der Schädigungen der Anammox-Bakterien bei bereits eingetretenen Störfällen
- Bestimmung der Kapazitätsgrenzen der Anlage
- Bewertung von durchgeführten Optimierungsmaßnahmen
Für eine umfassende Analyse speziell für SBR (Sequencing Batch Reactor) bieten wir auch eine Kombination der Anammox-Bestimmung mit den qPCR-Analysen für Nitrifikanten und Denitrifikanten an. Weitere Informationen zu diesem SBR qPCR-Panel finden Sie ebenfalls in Kürze auf unserer Internetseite.
Übersicht: Anammox qPCR-Analyse
Technologie:
- Multiplex Real-Time qPCR
Bestimmungsart:
- Quantitativer Nachweis von Anammox-Bakterien
Probenmaterial:
- Prozesswasser, Zentrat, SBR, Misch- und Ausgleichsbecken, Belebungsbecken
Angabe der Analysenwerte:
- Gesamt- und Lebendzellzahl pro Mililiter
- Prozentsatz an lebenden, aktiven Zellen
Anforderungen an die Probe/Versand:
- Keine besonderen Anforderungen
.
Anwendungsbeispiele:

Abb.: Anammox qPCR-Bestimmung der Gesamt- und Lebendzellzahl aus dem SBR (Sequencing Batch Reactor) von vier verschiedenen Kläranlagen (A-D). Die Kläranlagen A – C besitzen eine sehr gute Abbauleistung, Kläranlage D hingegen zeigt eine beeinträchtigze, suboptimale Abbaurate. Deutlich zu erkennen sind die geringere Zellzahlen bei Kläranlage D, die eine verringerte Abbauleistung verursachen.
Ihre Vorteile
- Hochspezifisch: Detektion mittels qPCR-Gensonden
- Präzise: Höchste Genauigkeit durch Real Time qPCR Technologie
- Hohe Analysenqualität: Testkontrollen gewährleisten eine fehlerfreie qPCR-Analyse und zuverlässige Ergebnisse
- Schnell: Elektronische Übermittlung aussagekräftiger Ergebnisse binnen 48 Stunden nach Probeneingang
- Verständlich: Ausgabe der Analysenwerte in Bakterienzahl pro Milliliter
- Direkt: Bestimmung mittels DNA direkt aus Ihrer Probe (keine Kultivierung notwendig)
- Bewährt: Expertenteam mit Erfahrung in der qPCR-Testentwicklung und in der molekularbiologischen Abwasseranalytik
- Innovativ: Die gleichzeitige Bestimmung der Gesamt- und Lebendzellzahlen macht unsere qPCR-Tests einzigartig